Der Waldgarten Petershausen befindet sich im tertiären Hügelland, in dem vorrangig lehmige Böden vorkommen. Schon früher wurden hier Lehmgruben für die Ziegelherstellung angelegt. Was liegt also näher als den natürlich vorkommenden Werkstoff für einen Lehmofen-Bau zu verwenden?
Zum Glück hatte unser Mitglied Evi bereits Erfahrungen im Bau von Lehmöfen gesammelt, hatte einen Plan und wusste auch wo wir Lehm erlaubterweise abbauen durften. Der Transport war mühsam, hat sich aber gelohnt! Der Lehm wurde mit Stroh vermengt und gestampt, anschließend wurden einzelne Ziegel hergestellt, die wir einige Stunden trocknen ließen.
Der Lehmofen hat uns auf unseren Festen jetzt schon einige Jahre begleitet und sorgt immer für genug Pizza und Flammkuchen. Auch ein Brotbackkurs fand hier schon statt….